Domain quotatis.de kaufen?

Produkt zum Begriff Relais:


  • Hunter Pumpenstart-Relais (Pumpenstart-Relais: 3x 230V / 7,5KW)
    Hunter Pumpenstart-Relais (Pumpenstart-Relais: 3x 230V / 7,5KW)

    Hunter Pumpenstart-Relais BEI SYSTEMEN, DIE EINE PUMPE VERWENDEN, BIETET PSR KOSTENGÜNSTIG EINE HÖHERE ZUVERLÄSSIGKEIT Wenn ein System eine Druckerhöhungspumpe benötigt oder Wasser direkt aus einem Bach oder Teich zieht, ist es unerlässlich, ein Relais hinzuzufügen, das die Pumpe jederzeit verlässlich aktiviert. Hunters Pumpenstartrelais bietet diese Zuverlässigkeit sowie ein abschließbares, NEMA-bewertetes Gehäuse zu einem günstigen Preis. Es steht eine Auswahl von drei Modellen zur Verfügung, um unterschiedlichen Stromquellen und Erfordernissen gerecht zu werden. PRS ist mit allen Standard 24 VAC Steuergeräten kompatibel. Bei seinem Design wurde auf Anwenderfreundlichkeit geachtet. Freie Anschlussleitungen sorgen für mühelose 24V Verbindungen. Zusätzlich vereinfacht eine Vielzahl von Ausschnitten die Verkabelung und entspricht den meisten Montageanforderungen. Verfügbare Modelle: PSR-22 Pumpenstartrelais mit zwei potentialfreien Wechselkontakten für 120 VAC Pumpen bis zu 1,5 kW oder 230 VAC Pumpen bis zu 2,2 kW PSR-52 Pumpenstartrelais mit zwei potentialfreien Wechselkontakten für 120 VAC Pumpen bis zu 2,2 kW oder 230 VAC Pumpen bis zu 5,6 kW PSR-53 Pumpenstartrelais mit zwei potentialfreien Wechselkontakten für 120 VAC Pumpen bis zu 2,2 kW, 230 VAC Pumpen bis zu 5,6 kW, oder 230 VAC Pumpen bis zu 5,6 kW (3 Phasen) Auswahl zwischen drei Modellen mit unterschiedlicher Leistung, passend für die jeweilige Anwendung Kunststoffgehäuse mit NEMA 3R-Bewertung für den Einsatz im Freien, Wetterbeständigkeit und Sicherheit 24 VAC Anschlussleitungen beschleunigen und vereinfachen die Verkabelung mit dem Steuergerät Der PSR-22 erfüllt anspruchsvolle elektrische Anforderungen für UL-Zulassung, PSR-52/-53 enthalten UL-zugelassene Relais PSR Höhe: 17 cm Breite: 19 cm Tiefe: 12 cm Pumpenstartrelais Modelltabelle Modelle Einzelphase 3 Phasen Max. Volllast A Max. Ohm. Last A Stromaufnahme VA Stromaufnahme VA kW bei 120 VAC kW bei 230 VAC kW bei 230 VAC Einschaltstrom (A) Haltestrom (A) PSR-22 1,5* 2,2* N/A 30 40 33 (1,38) 8 (0,33) PSR-52 2,2 5,6 N/A 40 50 65 (2,71) 7,5 (0,31) PSR-53 2,2 5,6 7,5 40 50 65 (2,71) 7,5 (0,31) *Ungefähre Leistung

    Preis: 163.03 € | Versand*: 7.08 €
  • Febi Bilstein Relais, Kühlerlüfternachlauf Relais 26141: Relais, Kühlerlüfternachlauf Audi: 1j0919506k Seat: 1j0919506k Skoda: 1j0919506k Vw: 1j091950
    Febi Bilstein Relais, Kühlerlüfternachlauf Relais 26141: Relais, Kühlerlüfternachlauf Audi: 1j0919506k Seat: 1j0919506k Skoda: 1j0919506k Vw: 1j091950

    Relais, Kühlerlüfternachlauf: Zusatzbezeichnung: febi Plus Anschlussanzahl: 18 Gewicht [kg]: 0,25

    Preis: 53.19 € | Versand*: 0.00 €
  • motogadget Standard Relais
    motogadget Standard Relais

    mo.Relay, sehr kleines Relais für die Steuerung fast aller Verbraucher | Artikel: motogadget Standard Relais

    Preis: 29.00 € | Versand*: 4.99 €
  • ELMAG Relais - 9802266
    ELMAG Relais - 9802266

    zu GBM 4/40 + 4/50 SGA und Schraubenkompressor Serie RLC -

    Preis: 43.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Wozu braucht man Relais?

    Relais werden verwendet, um elektrische Schaltkreise zu steuern und zu schützen. Sie dienen dazu, eine schwache Steuerungsspannung zu verstärken und größere Lasten zu schalten. Relais werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, in der Gebäudetechnik oder in der Fahrzeugtechnik.

  • Wie arbeiten bistabile Relais?

    Wie arbeiten bistabile Relais?

  • Was für Relais gibt es?

    Was für Relais gibt es? Relais sind elektromechanische Schalter, die verwendet werden, um elektrische Signale zu schalten. Es gibt verschiedene Arten von Relais, darunter elektromagnetische Relais, Reed-Relais, Halbleiterrelais und Solid-State-Relais. Jede Art von Relais hat ihre eigenen spezifischen Anwendungen und Vorteile. Elektromagnetische Relais werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, während Solid-State-Relais aufgrund ihrer schnellen Schaltzeiten und geringen Geräuschentwicklung in der Automatisierungstechnik bevorzugt werden. Reed-Relais sind besonders für Anwendungen geeignet, bei denen eine hohe Schaltgenauigkeit erforderlich ist.

  • Begreifst du dieses Relais nicht?

    Es tut mir leid, aber als KI habe ich keine Fähigkeit zur physischen Interaktion oder zum Verständnis von Gegenständen wie Relais. Ich kann jedoch versuchen, Ihnen bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit Relais zu helfen, wenn Sie mir weitere Informationen geben.

Ähnliche Suchbegriffe für Relais:


  • Jung Trenn-Relais
    Jung Trenn-Relais

    Jung Trenn-Relais Sollen mehr als ein Jalousiemotor an einen Motorsteuerungs-Einsatz oder mech. Jalousie-Taster angeschlossen werden, ist für je zwei Antriebe ein Trenn-Relais zur elektrischen Entkopplung erforderlich! Technische Daten: Netzspannung: AC 230 V ~ / 50 Hz Ansteuerung: AC 230 V ~ / 50 Hz Schaltleistung: 4 A, AC 230 V ~ cos φ ≥ 0,8 ind. Einschaltdauer ED: 100 % Schutzart: IP 44

    Preis: 63.15 € | Versand*: 6.90 €
  • Busch-Rauchalarm Relais
    Busch-Rauchalarm Relais

    Busch-Rauchalarm® Relais Anbindung auch für externe Systeme, z. B. KNX. Relaiskontakt: potentialfreier Wechsler 230 V~ max. 5A Leitungsanschluss: bis zu 2 x 2 x 1, 5 mm2 Mit eingebautem Funkmodul. Nennspannung: 230 V~

    Preis: 93.89 € | Versand*: 6.90 €
  • Blue Print Relais, Glühanlage Relais Adt31311: Relais, Glühanlage Toyota: 2861054360 Blue Print: Adt31311 Herth+buss Jakoparts: J5722000 Wilmink Group
    Blue Print Relais, Glühanlage Relais Adt31311: Relais, Glühanlage Toyota: 2861054360 Blue Print: Adt31311 Herth+buss Jakoparts: J5722000 Wilmink Group

    Relais, Glühanlage: Anschlussanzahl: 4 Gewicht [kg]: 0,070 für OE-Nummer: 28610-54360

    Preis: 71.55 € | Versand*: 0.00 €
  • Berker Hauselektronik  Relais-Einsatz
    Berker Hauselektronik Relais-Einsatz

    Berker Hauselektronik Relais-Einsatz 230 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme (Standby) < 0,3 W 230 V Glüh- und Halogenlampen 2300 W elektronische Trafos und Bi-Mode Trafos 1500 W dimmbare konventionelle Trafos 1500 VA Leuchtstofflampen in Duo-Schaltung 1000 W Leuchtstofflampen unkompensiert 1100 VA/Kanal Leuchtstofflampen parallelkompensiert 1000 W/130 μF Leuchtstofflampen mit EVG 1000 W Kompaktleuchtstofflampen mit EVG 22 x 20 W dimmbare Energiesparlampen 440 W 230 V Retrofit-LED-Lampen 440 W Kontakt-Mindestlast ca. 15 W Betriebstemperatur -5 - +45 °C relative Luftfeuchte 0 - 65 % keine Betauung Nebenstellenanzahl unbegrenzt Nebenstellen-Leitungslänge max. 50 m Lastleitungslänge max. 100 m Schraubklemmen für max. 1 x 4 / 2 x 2,5 mm2 Einbautiefe Gehäuse 22 mm Einbautiefe der Krallenführung 32 mm Neutralleiter erforderlich! Umfangreiche Sende- und/oder Empfangsfunktionen in Verbindung mit Funk Aufsätzen. Für störungsfreien Betrieb empfehlen wir Berker Tronic-Trafos. -niedriger Eigenenergiebedarf -mit Nebenstelleneingang für Taster (Schließer) Einflächenbedienung und Bewegungsmelder Nebenstelle -auch als Tast-Relaisschalter einsetzbar -bei Abzug des Aufsatzes bleibt der Schaltzustand für 10 s erhalten -keine leitende Verbindung zwischen Tragring und Spreizkrallen -mit Schraubklemmen

    Preis: 61.18 € | Versand*: 6.90 €
  • Wofür werden Relais in elektronischen Schaltungen verwendet und welche unterschiedlichen Typen von Relais gibt es?

    Relais werden in elektronischen Schaltungen verwendet, um Signale zu verstärken, zu schalten oder zu isolieren. Es gibt elektromechanische Relais, Solid-State-Relais und Reed-Relais, die jeweils unterschiedliche Funktionsweisen und Anwendungsbereiche haben. Jeder Typ von Relais hat spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Anforderungen der Schaltung berücksichtigt werden müssen.

  • Wie misst man den Innenwiderstand eines Relais?

    Um den Innenwiderstand eines Relais zu messen, kann man eine Gleichstromquelle verwenden und den Strom messen, der durch das Relais fließt. Durch Anwendung des Ohmschen Gesetzes kann dann der Innenwiderstand berechnet werden, indem man die Spannung an den Anschlüssen des Relais durch den gemessenen Strom teilt. Eine andere Methode besteht darin, den Innenwiderstand indirekt zu messen, indem man die Spannung über dem Relais misst, wenn es eingeschaltet ist, und dann den Strom durch das Relais berechnet, indem man die Spannung durch den Lastwiderstand teilt.

  • Wie funktionieren und schalten Relais und Schütze?

    Relais und Schütze sind elektromechanische Schalter, die durch eine elektrische Steuerung betätigt werden. Sie bestehen aus einer Spule und einem Schaltkontakt. Wenn die Spule mit Strom versorgt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, das den Schaltkontakt schließt oder öffnet, je nachdem ob es sich um ein Schließer- oder Öffnerrelais handelt. Relais und Schütze werden häufig in der Automatisierungstechnik eingesetzt, um elektrische Verbindungen zu schalten und zu trennen.

  • Wie schließe ich das Relais richtig an?

    Um ein Relais richtig anzuschließen, müssen Sie die Schaltkontakte des Relais mit der zu steuernden Last verbinden. Die Spule des Relais wird mit einer Spannungsquelle verbunden, um das Relais zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass die Spannung und der Strom des Relais den Anforderungen der Last entsprechen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.